EU-geförderte Projekte

Europäische Union
Europäischer Fonds für
regionale Entwicklung

Ihr Fernwärme-Hausanschluss


Die neuen Wohngebiete in Schwerin-Friedrichsthal und "Neues Wohnen am Lankower See" werden für die Wärme- und Warmwasserversorgung ausschließlich mit der umweltfreundlichen und effi­zienten Fernwärme erschlossen.

So kommt die Fernwärme in Ihr Haus

Ihr Haus wird über einen Fernwärme­-Haus­anschluss mit unserem Fernwärme­netz verbunden. Außerdem erhalten Sie von uns die Fernwärme-Hausstation, welche wir in Ihrem dafür vorge­sehenen Hausanschlussraum installieren. Je nach technischen Gegebenheiten und Ihren Bedarfswerten können Sie aus zwei Stationsvarianten wählen.

Vorteile der Fernwärmestationen gegenübergestellt, Copyright: SWS


Zum Vergrößern bitte anklicken.





Kosten für den Fernwärme-Hausanschluss

Gern erstellen wir für Sie je nach technischen Gegebenheiten und Ihren individuellen Bedarfswerten ein persönliches Angebot für Ihren Fernwärme-Hausanschluss. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser ► Fernwärme-Team steht Ihnen für Fragen und weitere Informationen gern zur Verfügung.


Weitere interessante Informationen

► Die Vorteile einer Fernwärmeversorung
► Primärenergiefaktor der Schweriner Fernwärme
► So erhalten Sie Ihren Hausanschluss
► Fragen und Antworten zum Hausanschluss
► Preise für citywärme für Kleinverbraucher


Formulare und Unterlagen zum Download


Technische Anschlussbedingungen (TAB) bis 20 kW (Kleinverbraucher)