SSL Verschlüsselung

SSL steht für Secure Socket Layer und bezeichnet einen anerkannten Sicherheitsstandard in Form eines Verschlüsselungsprotokolls für die sichere Authentifizierung und Datenübertragung im Internet.
Beginnend mit dem Login wird die Kommunikation zwischen Server und Benutzer mit einem symmetrischen Schlüssel geschützt. Damit wird verhindert, dass Unbefugte persönliche Daten, wie bspw. Passwörter, abfangen könnten.

Sollten Sie eine Firewall installiert haben, die verschlüsselte Daten nicht durchlässt (häufig in größeren Firmennetzen), ist ein Login unter Umständen nicht möglich.

► schließen
Stadtwerke Schwerin
  • Schweriner Abwasser
  • Technische Anlagen
  • Dezentrale Abwasserentsorgung
  • Satzung und Gebühren
    • Abwassersatzung
    • Abwassergebührensatzung
    • Eigenbetriebssatzung
    • Allgemeinverfügung zur Dichtheitsprüfung
    • Rechtsgrundlagen bis 31.12.2020
  • Kundenservice
  • Besichtigungen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Störungsmeldungen

  • Abwassersatzung
  • Abwassergebührensatzung
  • Eigenbetriebssatzung
  • Allgemeinverfügung zur Dichtheitsprüfung
  • Rechtsgrundlagen bis 31.12.2020
 

Rechtsgrundlagen bis 31.12.2020

Die Landeshauptstadt Schwerin hat zum 01.01.2021 das Abwasserentsorgungsverhältnis von einer privat-rechtlichen auf eine öffentlich-rechtliche Grundlage umgestellt. Die bis zum 31.12.2020 geltenden Regelungen finden Sie hier.

Abwassersatzung gültig bis 31.12.2020 inkl. Anlagen

Anlage 1 zur Abwassersatzung - Einleitbedingungen

Anlage 2 zur Abwassersatzung - Grenzwerte

Allgemeine Entsorgungsbedingungen (AEB) gültig bis 31.12.2020

Preisblatt für Benutzungsentgelte gültig bis 31.12.2020

Dokumente

Abwassersatzung (PDF, 267.64 KB) Anlage 1 zur Abwassersatzung - Einleitbedingungen (PDF, 14.92 KB) Anlage 2 zur Abwassersatzung - Grenzwerte (PDF, 11.41 KB) Allgemeine Entsorgungsbedingungen (AEB) (PDF, 734.88 KB) Preisblatt für Benutzungsentgelte (PDF, 212.15 KB)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz